Ventil fixierte tote Raum auf Dampfdeck

Für diejenigen unter Ihnen, die auf Neuigkeiten über die toten Raum warten, werden Valve bereits geliefert. In meinem ursprünglichen Artikel und Video war es ein Beispiel dafür, wie schlimm einige brandneue Veröffentlichungen sein können, insbesondere wenn sie keinen Shader-Cache für ihn aufgebaut haben. Zum Glück verbrennt Valve anscheinend das Mitternachtsöl am Wochenende weiter, um Proton zu reparieren. Sie haben jetzt nicht nur einen ersten Shader-Cache erstellt, sondern auch Proton Hotfix aktualisiert, um die Karte zu verarbeiten, die das Spiel abbricht, und sogar ein wenig Leistungsfix aufgenommen. Das Ergebnis all dessen gemeinsam ist im Vergleich zu der Veröffentlichung ziemlich erstaunlich. Probieren Sie es unten an: YouTube-Videos erfordern Cookies, Sie müssen ihre Cookies annehmen, um sie anzusehen. Sehen Sie sich die Kekseinstellungen an. Akzeptieren Sie Cookies und zeigen Sie direkten Link Erwarten Sie jedoch nicht die Perfektion, aber natürlich ist es ein brandneuer Big-Budget-Titel und es kann einige anhaltende Probleme geben, da Valve schnell reagiert, wenn die Probleme auftreten, aber ihr Engagement dafür ist wirklich bewundernswert. Zeigt, wie sehr sie sich um ihre Spieler kümmern, die eine gute Erfahrung haben, selbst für Titel, die nicht durch das Deck verifiziert wurden. Tolles Arbeitsventil. Hoffentlich müssen wir eines Tages nicht warten, bis Shader sortiert werden. Entwickler, die die Vulkan-API verwenden, wären ein guter Anfang. Folgen Sie mir auf YouTube, um weitere Videos zu erhalten. Für Linux-Desktop-Player, die neugierig auf die Läufe von Dampfzeiten sind, um die Dampfzeit zu sortieren, um Shader-Vorverbesserungen zu sortieren (was eine ganze Weile dauerte-und an einem Punkt vollständig Dampf erstarrte). Wenn Sie es auf Fedora Linux 37 mit einem Nvidia 2080ti und einem AMD Ryzen 5800X betreiben, funktioniert es nicht in der Box.

Es brauchte immer noch ungefähr 1 Minute für den Laden im Spiel im Spiel vor den Intro-Logo-Bildschirmen. Von dort aus gab es auch das Gefrierproblem auf den Ladebildschirmen, das das Dampfdeck ursprünglich sah, aber nach etwa 30 Sekunden, die einwandfrei auf die Speisekarte gingen. Die Leistung kann jedoch selbst auf dem Desktop problematisch sein, da es noch viel Shader-Stottern gibt und die Intro-Szene im Schiff noch ein paar Sekunden lang mindestens einen vollständigen Einfrieren hatte. Während das Shader-System für das Steam-Deck hervorragend funktioniert, ist Desktop Linux offensichtlich eine ganze Reihe von Hardware-Kombinationen, sodass es für Valil nicht so einfach ist, zu sortieren.

Don’t

Zum Glück haben Desktops im Allgemeinen viel mehr Kraft, um die Shader-Spikes zu durchschieben, aber trotzdem ist es nicht großartig, wiederholt Stottern und mehr Sekunden-Einfrieren, wenn neue Abschnitte eingeladen werden. Hoffentlich haben Valve mehr VKD3D-Proton-Leistungsverbesserungen für Desktop. Artikel von.

Kommentare

Beliebte Posts